Canaillen Bagage
  • Start
  • Produktionen
    • Was ihr wollt
    • Andersens Schatten
    • Ein Gaunerstück
    • Gogols Welt
    • Das Wintermärchen
    • Don Quichotte
    • Der hinkende Teufel
    • Der Sturm
    • Rotpeter Dunkler Spiegel
    • Auf der großen Straße
    • John Merrick - Der Elephantenmann
    • Produktionen bis 2008
  • Mitwirkende
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Downloads
  • Kontakt
  • Intern
    • Dokumente
    • Bilder
    • Presse
  • Impressum
  • Start
  • Produktionen
    • Was ihr wollt
    • Andersens Schatten
    • Ein Gaunerstück
    • Gogols Welt
    • Das Wintermärchen
    • Don Quichotte
    • Der hinkende Teufel
    • Der Sturm
    • Rotpeter Dunkler Spiegel
    • Auf der großen Straße
    • John Merrick - Der Elephantenmann
    • Produktionen bis 2008
  • Mitwirkende
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Downloads
  • Kontakt
  • Intern
    • Dokumente
    • Bilder
    • Presse
  • Impressum
Search by typing & pressing enter

YOUR CART


Freies Theater
Foto: Claus Sassenberg

Tour Sommer 2022

Was ihr wollt nach Shakespeare


In Illyrien herrschen Trauer und Stillstand: Der Herzog Orsino schwelgt in unerwiderter Liebe zur Gräfin Olivia, die sich ihrerseits aus Trauer um ihren jüngst verstorbenen Bruder aus der Öffentlichkeit zurückzieht. Als Viola an den Ufern Illyriens strandet und als Mann verkleidet in den Dienst Orsinos tritt, kommt ein Karussell der Täuschungen und Verwirrungen in Gang. Viola dient unter dem Namen Cesario als Liebesbote bei Olivia, die sich halb über Kopf in den anziehenden jungen Mann verliebt. Viola hat sich ihrerseits bereits in Orsino verliebt. Das Chaos der Gefühle ist komplett und zu allem Überfluß treiben Onkel Toby und Junker Christoph allerlei groben Unfug im Haus Olivias und entfesseln gemeinsam mit der Zofe Maria eine Intrige gegen den arroganten Hofmeister Malvolio.

Die Canaillen-Bagage zeigt Shakespeares närrische Liebeskomödie in einer ca. 70 minütigen Kurzfassung.

Termine

Fr. 10.6. Aufführung Münchhausenhof Hessisch-Oldendorf
So.12.6. Aufführung Sparrenburg Bielefeld 20 h
Fr. 24.6. Aufführung Burg Ravensberg Borgholzhausen
Sa 25.6. Aufführung Europaplatz / LAGA Gelände Bad Iburg 19.30 h
So 26.6. Aufführung Burg Vlotho


Andersens Schatten


Hans Christian Andersen (1805 - 1875) stammt aus einfachen Verhältnissen. Die Mutter, eine Wäscherin, abergläubisch und alkoholabhängig, der Vater ein Schuster, der die Poesie liebt und in seinem Jungen die Liebe zum Theater und zur Bildung entfacht.
Andersen ist ein seltsames Kind, das von einem ruhmreichen und herrlichen Leben träumt und sich nicht recht in die engen Verhältnisse seiner Heimatstadt Odense finden kann. Mit 14 Jahren macht er sich auf nach Kopenhagen, um dort Tänzer oder Schauspieler am Theater zu werden. In der gebildeten Gesellschaft der Hauptstadt betrachtet man den lang aufgeschossenen Knaben mit einer Mischung aus Befremden und Neugierde. Fast erscheint er wie ein "wildes Kind", das außerhalb der Gesellschaft unter merkwürdigen Umständen heranreifte und erst jetzt in Kontakt mit der Zivilisation kommt. Als alle seine Versuche als Theaterkünstler zu bestehen scheitern, nehmen sich einige Gönnerinnen und Mentoren des Jungen an und sorgen für die Schulausbildung Andersens. Der hat einen neuen Traum: Er will Schriftsteller werden. Die Canaillen-Bagage macht sich auf die Erkundungsreise durch die phantastischen und beunruhigenden Schattenwelten des Dichters. Dabei kommen die zentralen Motive Andersens zur Sprache: Die Einsamkeit, die Liebe und der Tod.
In einem Prozess der kollektiven Kreation haben die Canaillen aus Improvisationen ein Open-Air-Theaterstück erarbeitet.

Termine

So 28.8. Aufführung tba
Fr. 2.9. Aufführung tba
Sa 3.9. Aufführung tba
So 4.9. Aufführung tba

eine Seite der LAG Spiel und Theater NRW e.V.